
Platz im Schutzraum mieten
Schutzraumplätze zur Vermietung
Kurzbeschreibung
In Deutschland gibt es keinen einzigen öffentlichen Schutzraumplatz für die Zivilbevölkerung. Mit der politischen Entwicklung hat im letzten Jahr ein Umdenken in der Gesellschaft stattgefunden, sodass Familien selbst für Ihre Sicherheit Vorsorge betreiben wollen.
Wir erhalten zahlreiche Anfragen von Privatpersonen, die aus verschiedensten Gründen keinen eigenen Schutzraum errichten können, aber einen Platz im Schutzraum für den Ernstfall sichern wollen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Personen bei der Krisenvorsorge allumfassend zu unterstützen.
Wir bringen Investoren und potentielle Mieter zusammen, sodass bezahlbare Schutzraumplätze für die Zivilbevölkerung errichtet werden können.
Schutzumfang von Schutzräumen
Die Schutzraumanlagen müssen die höchsten Standards erfüllen und modernen Bedrohungslagen standhalten. So wird ein allumfassenden Schutz geboten vor:
-
Konventionellen Waffen
-
Sekundären Waffen
-
Biologischen Waffen
-
Chemischen Waffen
-
Reaktorunfällen und Atomwaffen
Ausführliche Informationen zum Schutzumfang finden Sie unter: www.schutzraum-zentrum.de/schutzumfang
Schutzhotels
Konzept "Schutzhotel"
Der Bau von Schutzraumanlagen ist für die alleinige Nutzung nicht wirtschaftlich und mit erheblichen Kosten verbunden. Aus diesem Grund wurden in der Zeit des Kalten Krieges zahlreiche Mehrzweckanlagen errichtet, sodass beispielsweise Tiefgaragen auch als Schutzräume genutzt werden konnten. Da in Deutschland seit 2007 keine Gelder mehr in die Instandhaltung der Schutzräume investiert wurden, existiert in Deutschland keine einzige funktionsfähige Schutzraumanlage mehr.
Bei dem Konzept des „Schutzhotels“ wird die Tiefgarage eines Hotels als Schutzraum ausgelegt und gebaut. In Friedenszeiten kann die Garage regulär genutzt werden.
In der Vorangriffsphase wird die Tiefgarage von Fahrzeugen geräumt, die Schutzraumtore verschlossen, Schutzbetten und Inventar aufgebaut und die Schutzraumbelüftung gestartet, sodass eine große Anzahl an Personen innerhalb von wenigen Stunden den Schutzraum beziehen kann.
Die "Schutzhotels" verfügen über die erforderliche Infrastruktur und haben Langzeitnahrung und Wasser bevorratet, sodass die Menschen im Schutzraum auch über einen längeren Zeitraum versorgt werden können.
Schutzhotels in der Praxis
Das Schutzhotel ist auf verschiedene Katastrophen sowie auf Gefahren durch den Einsatz von Kriegswaffen vorbereitet. Die erforderliche Schutzdauer kann je nach Ereignis wenige Stunden bishin zu mehreren Tagen erfordern. Der Schutzraum wird je nach öffentlicher Gefahrenmeldung bezogen und kann verlassen werden, sodass zwischen den Angriffsphasen ein Aufenthalt außerhalb des Schutzraums möglich ist.
Mieter von Schutzraumplätzen sollten sich in Konfliktzeiten dauerhaft in der Nähe ihrer Schutzraumanlage aufhalten, sodass die Anlage bei Gefahrenmeldungen kurzfristig aufgesucht werden kann. Die Schutzplätze eignen sich daher für zwei Zielgruppen:
Bewohner im Schutzhotel
Personen können Ihren Hauptaufenthaltsort während Konfliktzeiten in das Schutzhotel verlegen und in Ihrem Hotelzimmer wohnen.
Bei Gefahrenmeldungen können sie sofort in den Schutzraum gelangen.
In längeren Nichtbedrohungszeiten kann der Schutzraum verlassen und der Aufenthalt im Sterne-Hotel bei vollem Service verbracht werden.
Duale Nutzung der Schutzhotels
Friedenszeiten
In Friedenszeiten findet ein regulärer Hotelbetrieb statt und der Schutzraum wird als Tiefgarage genutzt. Die Schutzraumplätze werden über bezahlbare Langzeitmietverträge vergeben, sodass die Mieter im Ernstfall einen gesicherten Platz im Schutzraum haben. Die Mieter der Schutzraumplätze dürfen die Schutzraumanlage nur während Konfliktzeiten nutzen.
Investoren von Schutzhotels generieren über die Langzeitmietverträge zusätzliche Einkünfte in Friedenszeiten, ohne dass die Tiefgarage von den Mietern in dieser Zeit genutzt wird.
Krisenzeiten
Wenn sich ein Konflikt zuspitzt, ändert sich die Nutzung der Mehrzweckanlage von der Tiefgarage zum Schutzraum. Die Langzeitmieter reisen an und können je nach Lage im Hotel oder im Schutzraum verweilen. Das Schutzhotel wird vom Sicherheitsdienst rund um die Uhr bewacht und abgesichert.
Investoren von Schutzhotels haben auch in Krisenzeiten ein voll belegtes Hotel. Damit der Hotelbetrieb auch in diesen Zeiten fortgesetzt werden kann, gibt es im Schutzraum selbstverständlich auch Platz für das Personal, sodass der Aufenthalt für das Personal im Hotel sicherer ist als Zuhause.
Bauvorhaben: Schutzhotel in Unterfranken
*** Schutzhotel Unterfranken ***
Der Neubau von Schutzhotels (Hotel mit Schutzraum) muss von Grund auf geplant und kalkuliert werden. Hierzu führen wir bereits vor dem Baubeginn eine unverbindliche Warteliste für Interessenten, die eine Anmietung von regionalen Schutzraumplätzen beabsichtigen.
Die geplante Schutzraumanlage liegt in Unterfranken und eignet sich für Anwohner aus folgenden Landkreisen:
-
Bad Kissingen (Unterfranken)
-
Main-Spessart (Unterfranken)
-
Schweinfurt (Unterfranken)
-
Würzburg (Unterfranken)
-
Rhön-Grabfeld (Unterfranken)
-
Hildburghausen (Thüringen)
-
Haßberge (Thüringen)
-
Schmalkalden-Meiningen (Thüringen)
-
Fulda (Hessen)
-
Vogelsbergkreis (Hessen)
-
Wetteraukreis (Hessen)
-
Main-Kinzing-Kreis (Hessen)
Das Schutzhotel wird für 600 Personen einen sicheren Schutzplatz bieten. Die Schutzplätze können in zwei unterschiedlichen Paketen gemietet werden:

Die Versicherung für den Ernstfall
Im Schnitt zahlt jeder Deutsche ca. 40 € im Monat für seine KFZ-Versicherung. Für die körperliche Unversehrtheit im Ernstfall haben allerdings die wenigsten vorgesorgt. Mit unseren Schutzhotels können wir einer Vielzahl an Menschen einen sicheren und bezahlbaren Platz im Schutzraum ermöglichen.
Baubeginn 2025: Auf Warteliste registrieren
Sie wollen für sich und Ihre Familie einen Platz im Schutzraum sichern?
Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich im nachfolgenden Kontaktformular. Wir erfassen Ihre Anfrage und melden uns im Nachgang bei Ihnen.
Sie wohnen in einem anderen Landkreis und wollen sich einen Schutzraumplatz sichern?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir erfassen Anfragen aus ganz Deutschland und bringen Mieter und Investoren zusammen, sodass auch weitere Bauvorhaben realisiert werden können.